Europäische Wirtschaftspolitik: Das Paradigma von "nur Markt" im Widerspruch zu einem funktionsfähigen gemeinsamen Markt
Die Mont Pèlerin Society und neoliberale Think-Tanks in der Krise
Was ist eine Krise?
Die ökonomische Krise und die Krise der politischen Repräsentation
Performativity of Economics - Ein tragfähiger Ansatz zur Analyse der Rolle von Ökonomen in der Ökonomie?
Die multinationale Unternehmung als politischer Akteur in der globalisierten Welt
Spezifische Investitionen als Legitimation für Residualansprüche
Geldangebot der Zentralbank als Marktvorgang
Briefwechsel mit Otto Steiger
Warum schon wieder eine Finanzkrise: Schwellenländer aus Sicht der Eigentumsökonomik
Die Finanzkrise 2007/2008 im Lichte von Heinsohn und Steiger
Ist Geld neutral?
Zentralbankverluste
Deflation als Folge der Finanzkrise?
The Role of Good Bills and Covered Bonds in the Creation of Money
Weltfinanzkrise: Was Otto Steiger entging
Eigentumsökonomik und Politik
Das Prinzip der Effektiven Nachfrage: das D/Z-Modell
Die Drei-Sektoren-Hypothese oder: Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts - vergangene Zeiten?
Application of the Property Economics for a Transition Economy - Kyrgyz Republic